Die vom Gemeinderat in seiner Sitzung am 26. Mai 2025 gefassten Beschlüsse:
1) Festlegung der Anzahl der Ausschüsse, deren Wirkungsbereiche sowie die Anzahl der jeweiligen Ausschussmitglieder
Die Anzahl der Ausschussmitglieder wird mit jeweils sieben Mitgliedern festgelegt.
einstimmig angenommen
Die Anzahl der Ausschüsse wird mit sechs festgelegt. Diese sind der Prüfungsausschuss, der Ausschuss für Umwelt mit Energie, Landwirtschaft, Wirtschaft und Regionalentwicklung, der Ausschuss für Raumplanung, Bau, Infrastruktur, Verkehr, Hochwasser, Bauhof und Friedhof, der Ausschuss für Familie, Jugend, Soziales, Generationen und Senioren, der Ausschuss für Bildung, Kindergärten, GTS, Tagesmütter, Schulen und Bibliothek sowie der Ausschuss für Vereine, Kultur, Sport und Partnergemeinden.
mehrheitlich angenommen
2) Wahl der Mitglieder in die Verwaltungs- und Fachausschüsse, Bestellung von Referenten, Wahl der Schriftführer, Wahl der Gemeindevertretung sowie Bekanntgabe der Fraktionsvorsitzenden
Prüfungsausschuss
einstimmig angenommen
|
Fraktion: |
Funktion und Vertretung: |
Stellvertretung: |
|
SPÖ |
Daniel Roll |
--- |
|
ÖVP |
Robert Maitz |
Markus Hiebaum |
|
ÖVP |
Katharina Eibler |
Nicole Krispel |
|
ÖVP |
Roland Hösele |
Stefan Maitz |
|
WIR |
Barbara Vidovic-Monsberger |
Thomas Kappel |
|
WIR |
Sajanna Pfeifenberger |
Patrick Fischer |
|
FPÖ |
Michaela Reisinger |
--- |
Ausschuss für Umwelt mit Energie, Landwirtschaft, Wirtschaft und Regionalentwicklung
einstimmig angenommen
|
Fraktion: |
Funktion und Vertretung: |
Stellvertretung: |
|
ÖVP |
Georg Thünauer |
Nicole Krispel |
|
ÖVP |
Roland Hösele |
Stefan Maitz |
|
ÖVP |
Mario Krisper |
Robert Maitz |
|
WIR |
Thomas Kappel |
Manuela Tulnik |
|
WIR |
Barbara Vidovic-Monsberger |
Sajanna Pfeifenberger |
|
WIR |
Alois Bretterklieber |
Markus Haid |
|
FPÖ |
Michaela Reisinger |
Karin Kurzmann |
Ausschuss für Raumplanung, Bau, Infrastruktur, Verkehr, Hochwasser, Bauhof und Friedhof
einstimmig angenommen
|
Fraktion: |
Funktion und Vertretung: |
Stellvertretung: |
|
ÖVP |
Isabel Strini |
Katharina Eibler |
|
ÖVP |
Georg Thünauer |
Robert Maitz |
|
ÖVP |
Stefan Maitz |
Markus Hiebaum |
|
WIR |
Franz Hermann-Makotschnig |
Thomas Kappel |
|
WIR |
Manuela Tulnik |
Markus Haid |
|
WIR |
Alois Bretterklieber |
Patrick Fischer |
|
FPÖ |
Michaela Reisinger |
Karin Kurzmann |
Ausschuss für Familie, Jugend, Soziales, Generationen und Senioren
einstimmig angenommen
|
Fraktion: |
Funktion und Vertretung: |
Stellvertretung: |
|
ÖVP |
Nicole Krispel |
Isabel Strini |
|
ÖVP |
Katharina Eibler |
Stefan Maitz |
|
ÖVP |
Robert Maitz |
Roland Hösele |
|
WIR |
Barbara Vidovic-Monsberger |
Patrick Fischer |
|
WIR |
Alois Bretterklieber |
Sajanna Pfeifenberger |
|
WIR |
Thomas Stingl |
Manuela Tulnik |
|
FPÖ |
Karin Kurzmann |
Michaela Reisinger |
Ausschuss für Bildung, Kindergärten, GTS, Tagesmütter, Schulen und Bibliothek
einstimmig angenommen
|
Funktion und Vertretung: |
Stellvertretung: |
|
|
ÖVP |
Markus Hiebaum |
Stefan Maitz |
|
ÖVP |
Katharina Eibler |
Nicole Krispel |
|
ÖVP |
Roland Hösele |
Mario Krisper |
|
WIR |
Manuela Tulnik |
Franz Hermann-Makotschnig |
|
WIR |
Sajanna Pfeifenberger |
Barbara Vidovic-Monsberger |
|
WIR |
Markus Haid |
Thomas Kappel |
|
FPÖ |
Karin Kurzmann |
Michaela Reisinger |
Ausschuss für Vereine, Kultur, Sport und Partnergemeinden
einstimmig angenommen
|
Funktion und Vertretung: |
Stellvertretung: |
|
|
ÖVP |
Markus Hiebaum |
Mario Krisper |
|
ÖVP |
Isabel Strini |
Stefan Maitz |
|
ÖVP |
Nicole Krispel |
Roland Hösele |
|
WIR |
Markus Haid |
Barbara Vidovic-Monsberger |
|
WIR |
Thomas Kappel |
Franz Hermann-Makotschnig |
|
WIR |
Alois Bretterklieber |
Patrick Fischer |
|
FPÖ |
Karin Kurzmann |
Michaela Reisinger |
Fraktionsvorsitzende
einstimmig angenommen
|
Fraktion: |
Name: |
Stellvertretung: |
|
ÖVP |
Mario Krisper |
Georg Thünauer |
|
WIR |
Robert Tulnik |
Patrick Fischer |
|
FPÖ |
Karin Kurzmann |
Michaela Reisinger |
|
SPÖ |
Daniel Roll |
--- |
Schriftführer
einstimmig angenommen
|
Fraktion: |
Name: |
Stellvertretung: |
|
ÖVP |
Nicole Krispel |
Katharina Eibler |
|
WIR |
Sajanna Pfeifenberger |
Thomas Stingl |
|
FPÖ |
Karin Kurzmann |
Michaela Reisinger |
|
SPÖ |
Daniel Roll |
--- |
Vertretung der Gemeinde im Pfarrkindergarten Fernitz
(3 Gemeindevertreter auf Grund der Finanzierungsvereinbarung mit der Pfarre Fernitz vom 01.07.2010)
einstimmig angenommen
|
Fraktion: |
Vertretung: |
|
ÖVP |
Roland Hösele |
|
FPÖ |
Karin Kurzmann |
|
WIR |
Manuela Tulnik |
Regionale Verkehrs- und Wirtschaftsgemeinschaft Graz-Umgebung-Süd (GU - Süd)
einstimmig angenommen
|
Fraktion: |
Vertretung: |
Ersatz: |
|
ÖVP |
Vorst.-Stv.: Georg Thünauer |
Robert Maitz |
|
ÖVP |
Mario Krisper |
Stefan Maitz |
|
ÖVP |
Isabel Strini |
Roland Hösele |
|
WIR |
Vorstand: Robert Tulnik |
Patrick Fischer |
|
WIR |
Franz Hermann-Makotschnig |
Sajanna Pfeifenberger |
|
WIR |
Thomas Stingl |
Manuela Tulnik |
|
FPÖ |
Karin Kurzmann |
Michaela Reisinger |
Gemeinde Fernitz-Mellach Orts- und Infrastrukturentwicklungs-Kommanditgesellschaft
einstimmig angenommen
|
Fraktion: |
Funktion und Vertretung: |
Stellvertretung: |
|
ÖVP |
Stefan Maitz |
Nicole Krispel |
|
ÖVP |
Roland Hösele |
Katharina Eibler |
|
ÖVP |
Robert Maitz |
Markus Hiebaum |
|
WIR |
Markus Haid |
Thomas Stingl |
|
WIR |
Sajanna Pfeifenberger |
Thomas Kappel |
|
FPÖ |
Karin Kurzmann |
Michaela Reisinger |
|
SPÖ |
Daniel Roll |
--- |
Integrierter Sozial- und Gesundheitssprengel (ISGS) Hausmannstätten
einstimmig angenommen
|
Fraktion: |
Vertretung: |
Stellvertretung: |
|
ÖVP |
Robert Maitz |
Roland Hösele |
|
WIR |
Manuela Tulnik |
Karin Kurzmann |
Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Fernitz-Mellach
einstimmig angenommen
|
Fraktion: |
Vertretung: |
Stellvertretung: |
|
ÖVP |
Georg Thünauer |
Isabel Strini |
|
WIR |
Robert Tulnik |
Patrick Fischer |
Mittelschule Hausmannstätten
einstimmig angenommen
|
Fraktion: |
Vertretung: |
Stellvertretung: |
|
WIR |
Markus Haid |
Thomas Kappel |
|
ÖVP |
Markus Hiebaum |
Mario Krisper |
Polytechnische Schule Kalsdorf bei Graz
einstimmig angenommen
|
Fraktion: |
Vertretung: |
Stellvertretung: |
|
SPÖ/WIR |
Daniel Roll |
Manuela Tulnik |
Regionalentwicklung (14 StLREG)
einstimmig angenommen
|
Fraktion: |
Vertretung: |
Stellvertretung: |
|
WIR/FPÖ |
Robert Tulnik |
Karin Kurzmann |
Abwasserverband Grazerfeld
einstimmig angenommen
|
Fraktion: |
Vertretung: |
Stellvertretung: |
|
WIR |
Robert Tulnik |
Patrick Fischer |
Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung
einstimmig angenommen
|
Fraktion: |
Vertretung: |
Stellvertretung: |
|
ÖVP |
Robert Maitz |
Roland Hösele |
|
WIR/FPÖ |
Robert Tulnik |
Karin Kurzmann |
Wasserverband Grazerfeld Süd-Ost
einstimmig angenommen
Stimmführer
mehrheitlich angenommen
|
Fraktion: |
Funktion und Vertretung: |
Stellvertretung: |
|
ÖVP |
Georg Thünauer |
Isabel Strini |
|
WIR |
Stimmführer: Franz Hermann-Makotschnig |
Alois Bretterklieber |
Grundverkehrsbehördliche Ortsvertretung
einstimmig angenommen
|
Fraktion: |
Vertretung: |
|
ÖVP |
Georg Thünauer |
Radverkehrsbeauftragte*r
einstimmig angenommen
|
Vertreter: |
|
Michaela Reisinger |
Erneuerbare Energiegemeinschaft eGen
einstimmig angenommen
|
Fraktion: |
Vertretung: |
Stellvertretung: |
|
WIR |
Robert Tulnik |
Thomas Kappel |
|
ÖVP |
Robert Maitz |
Stefan Maitz |
Ressourcenparkverband
einstimmig angenommen
|
Fraktion: |
Vertretung: |
Ersatz: |
|
ÖVP |
Georg Thünauer |
Mario Krisper |
|
WIR |
Robert Tulnik |
Franz Hermann-Makotschnig |
Zivilschutzbeauftragte*r
einstimmig angenommen
|
Vertretung: |
|
Katrin Hubmann |
Vertretung des Gemeindekassiers inkl. Zeichnungsberechtigung für das Gemeinde-Girokonto
Amtsleiter Herrn DI (FH) Stefan Freisacher M.Sc.
einstimmig angenommen
1) Festlegung der Bezüge der Ausschussobleute und jener vom Gemeinderat mit besonderen Aufgaben betraute Gemeinderatsmitglieder, Zuerkennung eines Sitzungsgeldes für keinen sonstigen Bezug erhaltende Gemeinderatsmitglieder
Bezug für keine sonstigen Bezüge erhaltende Ausschussobleute: € 283,21 pro Monat bzw. 5 % des Ansatzes für den Bürgermeisterbezug nach dem Stmk. Gemeinde-Bezügegesetz, indexiert.
Sitzungsgeld für keine sonstigen Bezüge erhaltende Gemeinderatsmitglieder: € 25,00 pro Ausschusssitzung und € 30,00 pro Gemeinderatssitzung.
einstimmig angenommen
2) Elektronische Akteneinsicht für Gemeinderät*innen und die Verwendung des Sitzungsmanagements zur Abwicklung von Sitzungen (Plenum)
einstimmig angenommen
3) Einheitliche Postleitzahl 8072 für das gesamte Gemeindegebiet Fernitz-Mellach
einstimmig angenommen
4) Zweitwohnsitz- u. Wohnungsleerstandsabgabenordnung
Begründung zur Festlegung der Abgabenhöhe in einem angemessenen Verhältnis zu den gesetzlichen Parametern Liegenschafts-Verkehrswert und finanzielle Belastung der Gemeinde durch Zweitwohnsitze.
einstimmig angenommen
5) Übernahme eines Grundstücksteiles ins öffentliche Gut der Gemeinde Fernitz-Mellach
280 m² Grundabtretung aus Grdstk. Nr. 919/2 unter Einbeziehung ins Grdstk. Nr. 1933/1, je KG 63214 Fernitz, Teichweg
einstimmig angenommen
6) Entnahme von zweckgebundenen Haushaltsrücklagen mit Zahlungsmittelreserve
vom Sparbuch Kanal (100024167) i.H.v. € 399.700,- für investive Vorhaben des Abwasserverbandes Grazerfeld bzw. für vorzeitige Darlehenstilgungen, sowie
vom Sparbuch Müll (100024198) i.H.v. € 108.100,- für investive Einzelvorhaben „Ressourcenpark Raaba-Grambach“ und „Kompostlager Erweiterung 2025“.
einstimmig angenommen
7) 1. Nachtragsvoranschlag 2025
Ergebnishaushalt:
Summe der Erträge (SU21+SA01) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EUR 14.912.200,00
Summe der Aufwendungen (SU22) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EUR - 15.040.800,00
Nettoergebnis nach Zuweisung u. Entnahme v. Haushalts-RL EUR - 128.600,00
Finanzierungshaushalt:
Summe der Einzahlungen (SU31+SU33+SU35). . . . . . . . . . . . . . EUR 19.987.400,00
Summe der Ausgaben (SU32+SU34+SU36) . . . . . . . . . . . . . . . . EUR- 20.536.600,00
Geldfluss aus Voranschlags-wirks.Gebarung SA5 - Saldo (5) . . . . EUR - 549.200,00
Gesamtbetrag der Darlehen u. Zahlungsverpflichtungen bzw. Netto-Schuldendienst i.H.v. € 1.420.035,68 für das Haushaltsjahr 2025.
Nachweis der Investitionstätigkeit und deren Finanzierung durch Eigenmittel, mehrjährig gewährte Bedarfszuweisungen, zugesicherte Unterstützungen von kommunalen Investitionen seitens des Bundes (KIP 2023 u. 2025), diverse Förderungen des Landes Steiermark, sowie eine Darlehensneuaufnahme und Haushaltsrücklagen-Entnahmen.
Mittelfristiger Haushaltsplan 2025 – 2029
einstimmig angenommen
8) Unterstützungsleistungen für die Sanierung der Volksschule Mellach
Genehmigung der ehrenamtlichen aktiven Unterstützung der Gemeinde beim Bauvorhaben Sanierung der Volksschule Mellach durch die aktive Teilnahme von Herrn Johann Franz an den Baubesprechungen.
einstimmig angenommen
9) Festlegung eines Sitzungsplanes
Sitzungstermine für 2025: 10. Juli, 09. Oktober und 11. Dezember 2025, jeweils 19.00 Uhr
einstimmig angenommen
zu Pkt. 3) Bericht des Bürgermeisters
Der Bürgermeister berichtet von der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 23. April, wonach ihm und den beiden Vizebürgermeister*innen am 28. April die Ehre zuteil wurde, das Gelöbnis vor dem Bezirkshauptmann abzulegen.
Bericht des Bürgermeisters über die Gemeindegeschehnisse seit der letzten Gemeinderatssitzung am 20. März:
Der Besinnungsvormittag der Katholischen Männerbewegung im Veranstaltungszentrum (VAZ) Fernitz und die Gemeinderatswahl wurden abgehalten, sowie eine Besprechung der EEG GU Süd mit Sostrom, die Generalversammlung des Musikvereines Jugendkapelle Fernitz, eine Besprechung mit den Eisschützen, ein Infoabend für Stellungspflichtige, der Frühjahrsputz, ein Opening des Lodn am Murberg, die Generalversammlung des Chorverbandes Steiermark im VAZ Fernitz, die jeden Dienstag um 8 Uhr wiederkehrenden Baubesprechungen für die Sanierung vor Ort in der Volksschule Mellach.
Bei der Kindersicherheitsolympiade hat die Volksschule Mellach mit zwei Klassen den 1. und 2. Platz im Bezirk errungen. Ostern wurde gefeiert. Der Kindergemeinderat hat sich getroffen.
Es finden laufend Arbeiten für die Sanierung beim Eisschützenverein Fernitz statt. Die Kassaprüfung des AWV ist erfolgt.
Die Beerdigung des ehemaligen Gemeinderates Adolf Eibler.
Abgehalten wurden die Motorradweihe, eine Genehmigungsverhandlung der Kompostieranlage der Gemeinde nach dem Abfallwirtschaftsgesetz, ein Gemeindetisch mit LRin Schmidtbauer, die Muttertagsfeiern der Pensionistenverbände Fernitz und Mellach.
Die Gemeinde Lebring hat das Gemeindeamt besichtigt, nachdem sie ihr Gemeindeamt auch neu bauen werden. Der Nachtragsvoranschlag wurde erstellt. Stattgefunden haben das Frühstück bei der Freiwilligen Feuerwehr Fernitz, das mittlerweile 4. Repair Café, diverse Feuerbeschau-termine, Bauverhandlungen, die Fraktionsvorsitzendenbesprechung.
Es erfolgte eine Einschulung des gesamten Gemeinderates. Die BH GU hat ein Stocksportturnier in der Stocksporthalle des Eisschützenvereines Murberg. Am Flughafen Graz gab es einen Termin zu Lärmmessungen bei den Überflugsrouten von Fernitz-Mellach.
Stattgefunden hat ein Wald- und Wiesenlauf, das Klima-Forum des Steirischen Zentralraums im VAZ Fernitz, die Stocksport-Landesmeisterschaften der Schulen in der Stocksporthalle des ESV Murberg.
Die Klasse 4a der Volksschule Mellach hat als Sieger in Bruck am Landesentscheid der Safetytour teilgenommen und den 12. Platz erreicht. Die Musikschule hat ihr Lehrerkonzert im VAZ Fernitz veranstaltet. Die Erstkommunion der Kinder der Marianne Graf Volksschule Fernitz und jener der Volksschule Mellach wurde gefeiert. Abgehalten wurden die Jahreshauptversammlung des Fußballclubs Fernitz-Mellach, eine Planungsbesprechung für den weiteren Radverkehrsausbau mit dem Land und dem Planungsbüro Verkehrplus, sowie die heutige Vorstandssitzung.

