OFFENER KINDERGARTEN

Nach 25 Jahren Kindergarten Mellach so wie wir ihn kennen, haben wir nun beschlossen neuen Wind in unsere Arbeit zu bringen. Ab September 2013 haben wir unser Haus in einen "Offenen Kindergarten" umgestaltet.
Da wir in den letzten Jahren immer mehr auf gruppenübergreifende Aktivitäten setzten und wir beobachten konnten, dass es den Kindern viel mehr Spaß machte, sich die Freunde im ganzen Haus zu suchen als nur im begrenzten Bereich von 25 Kindern, war der Weg zum offenen Haus nicht mehr weit.

Offenes Haus bedeutet:

  • Individuelle, selbständige Zeiteinteilung
  • Mehr Platz und Raum
  • Große Gemeinschaft, mehr WIR-Bewußtsein
  • Verringerung von Verhaltensauffälligkeiten
  • Intensivere Teamarbeit des Personals
  • Gute Beobachtungsmöglichkeiten für das Betreuerteam um besser auf spontane Bedürfnisse , Fähigkeiten und Schwächen der Kinder eingehen zu können.                    

Auch im „Offenen Kindergarten“ gibt es einen strukturierten Tagesablauf, sowie Regeln, die das Zusammenleben in der Gruppe erleichtern. In jedem Raum ist immer eine Betreuungsperson anwesend um für das Wohl und die Sicherheit der uns anvertrauten Kinder zu sorgen.

 

Ein Tagesablauf /Kindergarten

7.00 Uhr
Orientierungsphase – eine Pädagogin
zwei Betreuerinnen stehen den Kindern für das „behutsame“ Ankommen in den Kindergarten zur Verfügung.

7.00 Uhr–8.00 Uhr
Bürozeit der Leitung

8.00 Uhr
Erste Freispielzeit – Alle Räumlichkeiten im Ober- und Untergeschoß mit dem darin angebotenen Spielmaterialien stehen frei zur Verfügung. Nun sind zwei Pädagogen, zwei Betreuerinnen und eine Assistentin für die Kinder da.

Gleitende Jausenzeit ab 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr
Die Kinder entscheiden selbst ob, wann, wie viel und mit wem sie etwas essen wollen. In dieser Zeit werden im Bewegungsraum täglich Bewegungsbaustellen und – Einheiten angeboten, wo Kinder ihrem Bewegungsdrang selbständig und auch unter Anleitung ausleben dürfen.

ca. 10.30 Uhr
Ende der gleitenden Jause und des Freispiels. Alle räumen auf und treffen sich zum gemeinsamen Singkreis im Bewegungsraum.

11.00 Uhr
Je nach Witterung bleiben wir in den Räumlichkeiten des Kindergartens oder wir nützen unseren wunderschönen Garten.

12.00 Uhr
Halbtagsgruppe – Abholphase
Ganztagsgruppe – Mittagessen

13.00 – 13.30 Uhr
Mittagsruhe

13.30 – 17.00 Uhr
Nachmittagsfreispielzeit mit Jause
Da die Kinder schon sehr lange im Kindergarten sind, wird besonders auf die einzelnen Bedürfnisse jedes Kindes eingegangen.

© Copyright 2023 Gemeinde24 APP.Homepage.SocialMedia für Ihre Gemeinde!